Open Dunya ist ein vielfältiges Gemeinschaftsevent, das Menschen jeden Alters anspricht. Es bietet ein breites Spektrum an aufregenden Aktivitäten, darunter Quizduelle, Talentwettbewerbe und kreative Workshops. Eine Veranstaltung, bei der Spass, Lernen und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus erwarten dich Vorträge, ein Bazaarbesuch und reichhaltige Verpflegung. Am 24. Februar 2024 findet Open Dunya in der Raiffeisen Arena in Hägendorf statt. Dieses Non-Profit-Event wird in Zusammenarbeit mit dem Soziokulturellen Verein Olten organisiert und von verschiedenen Sponsoren finanziell unterstützt. Sichert euch eure Tickets im Vorverkauf und erlebt mit uns ein unvergessliches Event!
Nimm am Quizduell teil und sichere dir die Chance, CHF 600.- zu gewinnen. Teste dein Wissen und hab Spass!
Jetzt teilnehmenEntdecke verborgene Talente und zeige sie der Welt. Teilnahme am Hidden Talents-Wettbewerb!
Jetzt anmeldenWann: Samstag, 24. Februar 2024
Wo: Raiffeisen Arena Gäustrasse 10, 4614 Hägendorf
Bei Open Dunya verfolgen wir das Ziel, eine inspirierende und unterstützende Plattform für Jugendliche zu schaffen. Hier geht es nicht nur darum, Talente zu entdecken und Wissen zu teilen, sondern auch um das Erleben von Freude. Der anstehende Event am 24. Februar 2024 ist nicht nur als Veränderungsmoment geplant, sondern auch als Gelegenheit, bleibende positive Erinnerungen zu schaffen. Bei unserem Event streben wir an, eine vielfältige Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen jeden Alters und Hintergrunds willkommen sind. Unsere Mission ist es, eine Atmosphäre zu fördern, in der Spass, Lernen und Gemeinschaft im Fokus stehen, begleitet von unserem leidenschaftlichen Einsatz für kulturellen Austausch und Verständnis. Das Event dient der Bereicherung auf sozialer, kultureller und pädagogischer Ebene. Durch die Schaffung einer positiven Umgebung unterstützen wir nicht nur individuelles Wachstum, sondern setzen uns auch für gemeinnützige Zwecke ein. Schliess dich uns an und sei Teil dieses bedeutsamen Moments, bei dem wir gemeinsam eine Welt formen, in der Vielfalt geschätzt wird und gemeinsame Ziele erreicht werden können.